Blois

Blois
Blois
 
[blwa], Stadt in Mittelfrankreich, Verwaltungssitz des Départements Loir-et-Cher, am rechten Steilufer der Loire, 49 300 Einwohner; katholischer Bischofssitz; Museum; Zentrum eines reichen Landwirtschaftsgebiets (Getreide, Wein, Gemüse); Schokoladenfabrik, Maschinen- und Gerätebau, Druckereien, Elektro- und Lederindustrie.
 
 
Das die Stadt beherrschende Schloss ist um einen großen Innenhof angelegt; es wurde im 13. Jahrhundert begonnen und bis ins 17. Jahrhundert hinein ständig erweitert; bemerkenswert sind u. a. der Trakt Franz' I. (1515-24) mit Loggienfassade und achteckigem Treppenturm und der von F. Mansart für Gaston d'Orléans 1635-38 gebaute Flügel. - Weitere Bauwerke sind die Kathedrale Saint-Louis (nach 1678-1702 auf Vorgängerbau) mit einer Krypta aus dem 10./11. Jahrhundert, die romanisch-gotische Kirche Saint-Nicolas (12./13. Jahrhundert) und die Basilika Notre-Dame de la Trinité (1949 geweiht).
 
 
Blois, das römische Blesum, war im Mittelalter Hauptstadt der Grafschaft Blésois oder Blaisois, die 1391 von Herzog Ludwig von Orléans erworben wurde; sein Enkel, König Ludwig XII., vereinigte das Gebiet 1498 mit der Krone. In Blois hatten die französischen Könige aus den Häusern Valois und Orléans (bis 1589) ihre ständige Residenz.
 
 
A. Moreau: B., le château et la ville (Paris 1965).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Blois — Saltar a navegación, búsqueda Blois Escudo …   Wikipedia Español

  • Blois — Blois …   Deutsch Wikipedia

  • Blois — • Coextensive with the civil department of Loir et Cher and a suffragan of Paris Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Blois     Blois     † …   Catholic encyclopedia

  • BLOIS — BLOIS, capital of the department of Loir et Cher, north central France. The earliest information concerning Jews in Blois dates from 992. The community is known in medieval Jewish annals for the tragic consequences of a blood libel in 1171, the… …   Encyclopedia of Judaism

  • Blois — es una ciudad francesa, la capital del departamento de Loir et Cher, situada en las orillas del río Loira entre las ciudades de Orleans y Tours. Blois cuenta con una población aproximada de 51.830 habitantes (censo de 1999). El famoso Château de… …   Enciclopedia Universal

  • Blois — Porté dans diverses régions, c est cependant dans la Haute Vienne, la Dordogne et le Nord Pas de Calais que le nom est le plus répandu. Il peut certes désigner celui qui est originaire de Blois (41, 39), mais on pensera aussi à l ancien français… …   Noms de famille

  • Blŏis — (spr. Bloa), 1) Arrondissement im französischen Departement Loire u. Cher; 134,000 Ew.; 2) Hauptstadt daselbst, an der Loire, über welche eine 930 Fuß lange Brücke führt; Bischofssitz, hat Kathedrale u. Schloß (worin König Ludwig XII. geboren… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Blois — (spr. blŭá), Hauptstadt des franz. Depart, Loir et Cher, am rechten Ufer der Loire, über die eine 305 m lange steinerne Brücke (in der Mitte mit einem Obelisken geziert) zur Vorstadt Vienne führt, Knotenpunkt an der Orléansbahn, zerfällt in einen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Blois — (spr. Bloa), Francisca Marie, Mademoiselle de B., natürliche Tochter Ludwigs XIV. von der Montespan, Gemahlin Philipps II., Herzogs von Orleans …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Blois — (spr. blŏá), Hauptstadt des franz. Dep. Loiret Cher, an der Loire, (1901) 23.789 E., Schloß [Tafel: Renaissance I, 6]. B. hatte früher eigene Grafen; es kam 1498 an die Krone. 1499 und 1513 hier Bündnisse zwischen Frankreich und Venedig gegen… …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”